

Jetzt ist die richtige Zeit,
um über unser größtes Klimaproblem zu sprechen:
DER PERMAFROST TAUT
Hier sind Unmengen an Kohlenstoffdioxid, Methan sowie Viren und Bakterien gespeichert.
Wir müssen nun endlich erkennen, dass es an uns liegt, die Welt zu verändern!

So viel Kohlenstoff ist im arktischen Permafrost gelagert, 2/3 davon befinden sich im sibirischen Permafrost.
So viel Kohlenstoff befindet sich derzeit in unserer Atmosphäre und das ist heute schon viel zu viel.


So viel Kohlenstoff ist im arktischen Permafrost gelagert, 2/3 davon befinden sich im sibirischen Permafrost.
So viel Kohlenstoff befindet sich derzeit in unserer Atmosphäre und das ist heute schon viel zu viel.

Taut der Permafrost weiter auf, steigt der gespeicherte Kohlenstoff in Form von CO₂ und Methan in die Atmosphäre. Die Erderwärmung wird sich dadurch irreversibel und exponentiell beschleunigen.
Wenn mehr als
2 %
des Permafrostbodens auftauen,
dann treten
280
Tonnen CO₂ aus
Ziel: Erderwärmung auf
1,5
zu begrenzen, wird unerreichbar
2%
des Permafrostes, die tauen, sorgen für
280
Tonnen CO2, die freigesetzt werden.
1,5
sind daher das Ziel der Beschränkung der Erderwärmung, welches bereits jetzt unerreichbar ist.
Das Pleistocene-Konzept
Um das Problem zu lösen, unterstützen wir das Pleistocene-Konzept, das sich hierfür als effektivste Methode erweist. Dieses Konzept wird bereits im Pleistocene Park umgesetzt und ist recht einfach – eine Wiederansiedlung verschiedenster Pflanzenfresser und die Wiederherstellung der einst hochproduktiven Steppentundra.
Das Pleistocene-Konzept erklärt von:
Prof. Harald Lesch
Dirk Steffens
Aktuelles
„Der Russlandkonflikt trifft auch uns! Wir distanzieren uns von Krieg, jeglichen Menschenrechtsverletzungen, sowie eklatanten Brüchen des Völkerrechts und fördern allein das Projekt! Denn für uns ist es eine Herzens Angelegenheit. Wir werden unsere Mission, dem Klimawandel entgegenzuwirken, weiter mit Leidenschaft vorantreiben. Spenden fließen direkt in die Erhaltung/Erweiterung des Pleistocene Park, da wir und unser russischer Partner nicht von den Sanktionen betroffen sind.“
Weiterlesen
Ein offener und ehrlicher Austausch mit Euch ist uns sehr wichtig, deshalb beziehen wir zu den aktuellen Geschehnissen Stellung. Der Pleistocene Park ist und bleibt im Privatbesitz und wir unterstützen nur diese. Das Land gehört nicht dem Staat Russland und die Organisation agiert unabhängig von politischen Ereignissen und Interessen. Wir handeln somit autark und sind von Sanktionen ausgenommen. Für eine offene, solidarische und nachhaltige Zukunft
Wir machen das Projekt!
Gemeinsam mit Ihrer Hilfe können wir eine der größten Klimakatastrophen verhindern.